Impressum
Seitenbetreiber (§6 Nr.1 TDG)
Hecker Edelstahlbau GmbH
Hanskampring 7
22885 Barsbüttel
Kommunikation (§6 Nr.2 TDG)
Telefon: 040 - 66 90 31 13
Telefax: 040 - 66 90 31 15
E-Mail: info@hecker-edelstahlbau.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Tilo Hecker
Registergericht: Amtsgericht Lübeck
Registernummer: HRB 3108 RE
Umsatzsteuer Identifikationsnr.: DE206540013
Zuständige Kammer: Handwerkskammer Lübeck, Breite Str.10-12, 23552 Lübeck
http://www.hwk-luebeck.de
Berufsbezeichnung: Handwerksmeister Metallbau (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen:
Handwerksordnung
(Zu finden im Bundesgesetzblatt I, Seite 3074 in der Fassung vom 24. September 1998)
http://bundesrecht.juris.de/hwo/index.html
Redaktionelle Verantwortung: Tilo Hecker, Hanskampring 7, 22885 Barsbüttel
Haftungsausschluss / Disclaimer
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Jegliche Haftung für den Fall von Irrtümern oder Auslassungen auf unseren Webseiten wird ausgeschlossen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Die Hecker Edelstahlbau GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten haben wir technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen getroffen, die dafür sorgen, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben sowohl bei uns als auch bei unseren Kooperationspartnern und Dienstleistern beachtet werden. Da sich hier aufgrund des technischen Fortschritts und neuen oder geänderten Rechtsvorschriften schnell Änderungen ergeben können, sollten Sie es nicht beim einmaligen Lesen dieser Datenschutzerklärung bewenden lassen, sondern diese hin und wieder erneut durchlesen. Bei wesentlichen Änderungen in unseren Datenschutzbestimmungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. DSGVO und anderer deutscher Datenschutzvorschriften sowie einschlägiger Vorschriften der EU-Mitgliedsstaaten ist die:
Hecker Edletsahlbau GmbH
Geschäftsführer: Tilo Hecker
Hanskampring 7
22885 Barsbüttel
Tel.: 040-66 90 31 13
E-Mail: info@hecker-edelstahlbau.de
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen
Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich, ist – soweit nicht Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass der unseren Anweisungen unterliegende Auftragsdatenverarbeiter dieselben Sicherheitsstandards unterworfen ist wie wir.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie der jeweilige Zweck andauert, Sie nicht die jeweilige Einwilligung widerrufen und soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung vorschreiben.
Datenverarbeitungen bei allgemeiner Nutzung unserer Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich gem. den gesetzlichen Vorgaben, d.h., nur dann, wenn dies i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Begründung, Durchführung oder Änderung des Vertragsverhältnisses notwendig ist oder aufgrund unseres berechtigten Interesses am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftes i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Nutzung von Leistungen und Datenübermittlung an Dritte und Drittanbieter, die ihren Sitz nicht in der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum haben, erfolgt nur, wenn insoweit ein angemessener Datenschutzlevel, eine gesetzliche Erlaubnis oder Ihre Einwilligung vorliegt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Buchhaltungsunterlagen, Geschäftspost
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtungen (§ 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO) speichern wir Buchungsbelege für die Dauer von zehn Jahren und Geschäftsbriefe, welche die Vorbereitung, Durchführung oder Rückabwicklung von Verträgen zum Inhalt haben, für die Dauer von sechs Jahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen oder gesendet wurde bzw. der Buchungsbeleg entstanden ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontakt
Wenn Sie uns kontaktieren (E-Mail, Kontaktformular) werden personenbezogene Daten erhoben. Durch das Anklicken des „Senden“-Buttons willigen Sie in die Übermittlung der in der Eingabemaske eingegebenen personenbezogenen Daten an uns ein. Wir verwenden diese von Ihnen freiwillig an uns übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn klar ist, dass die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, werden Ihre insoweit übermittelten Daten gelöscht.
Weitergabe von Daten an Logistikpartner und Geldinstitute
Auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir zur Durchführung des Vertrages sowie die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Zustelladresse und – sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Vereinbarung eines bestimmten Lieferungstermins und zur Lieferungsankündigung Ihre E-Mailadresse, an unseren Logistikpartner weiter. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder DHL widerrufen. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder – soweit der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen - Sperrung dieser Daten zu verlangen sowie die von Ihnen erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist. Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der unten angegebenen Adresse an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben jederzeit das Recht, die uns von Ihnen erteilten Einwilligungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der Zusendung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.